Solidarität in Roya: Vier Gemeinden engagieren sich mit der Initiative „Mein Nachbar hat ein Herz“ gegen die Isolation.

Kürzlich unterzeichneten die Bürgermeister von Breil-sur-Roya, Sébastien Olharan , Fontan, Philippe Oudot und Saorge, Brigitte Bresc , sowie Louise Tourmel , stellvertretende Bürgermeisterin von La Brigue, umgeben von mehreren anderen gewählten Beamten und zwei Agenten des Maison de l'autonomie (Dienst des Departementsrats), eine Vereinbarung zur Entwicklung des Solidaritätsprogramms „Mein Nachbar hat ein Herz“. Ziel: Verbindungen zwischen Freiwilligen und isolierten oder gefährdeten Bewohnern zu schaffen.
Ein Programm zur Überwindung der IsolationDas vor einigen Jahren vom Bezirksrat ins Leben gerufene Programm „Mein Nachbar hat ein Herz“ zielt darauf ab, unterstützungsbedürftige Bewohner – seien es ältere, isolierte oder erschöpfte Pflegekräfte – mit Freiwilligen zusammenzubringen, die bereit sind, ein wenig ihrer Zeit zu opfern.
Dieses System stellt sicher, dass die Freiwilligen in Erster Hilfe und der richtigen Körperhaltung gegenüber den Menschen, die sie unterstützen, geschult werden. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, zuzuhören, zu kommunizieren und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Zusätzlich zu den häuslichen Pflegediensten greifen sie zu bestimmten Zeiten ein, um Einsamkeit zu überwinden und den Alltagsstress zu lindern.
„Wir sind nicht hier, um aufzuräumen.“Béatrice, eine Freiwillige im Fontan-Programm, legt Wert darauf, die Rolle jedes Einzelnen klarzustellen: „Wir sind nicht da, um die Arbeit anderer zu übernehmen oder sauberzumachen. Es geht vielmehr darum, zuzuhören, nach Erinnerungen zu fragen, zu diskutieren … Anschließend können wir auch auf dem Papier helfen, aber das geschieht spontan. Die Schwierigkeit für einen Freiwilligen besteht darin, die Grenze zur Intimität nicht zu überschreiten.“ Das Programm ergänzt somit bestehende Dienste wie die APA (Personalized Autonomy Allowance) und bietet den Freiwilligen völlige Freiheit: „Der Freiwillige geht so oft, wie er möchte und kann“, erklärt ein MDA-Mitarbeiter.
Rathäuser als RelaisDa das System nun erweitert und in der Region stärker verankert werden soll, hat sich die Abteilung natürlich an gewählte Amtsträger gewandt, die mit den Problemen ihrer Gemeinden und den spezifischen Bedürfnissen ihrer Wähler vertraut sind.
Sébastien Olharan, Bürgermeister von Breil-sur-Roya, erklärt: „Wir unterzeichnen heute diese Vereinbarung mit der MDA, um als Relais für diese Plattform in der Region Roya zu fungieren, in der Hoffnung, dass Tende sich uns anschließt.“
Für seinen Amtskollegen in Fontan, Philippe Oudot, ist das Interesse offensichtlich: „Es ist etwas, das unseren älteren Menschen wirklich gut tut.“
Mit dieser Unterschrift hoffen die vier Gemeinden von Roya, „Mein Nachbar hat ein Herz“ neue Impulse zu geben und mehr Einwohner zu ermutigen, sich zu engagieren, sei es, um zu helfen oder sich helfen zu lassen.
Um sich ehrenamtlich zu engagieren oder vom Programm „Mein Nachbar hat ein Herz“ zu profitieren, können Sie die Website www.monvoisin06aducoeur.fr besuchen oder die Nummer 0.805.404.022 (kostenloser Service und Anruf) von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr anrufen.
Nice Matin